Informationen für Mitglieder bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 Datenschutz - Grundverordnung
(DS- GVO) Stand: 25.05.2018
Der Förderverein des Kindergartens Langenau verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Mitglieder, da dies für die Durchführung der Mitgliedschaft zwingend erforderlich ist. Damit der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 die Informationspflichten umfangreicher geworden sind, möchten wir Sie über diese Verarbeitung informieren
1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines Vertreters Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist:
Förderverein des Kindergartens Langenau
Am Kindergarten 6a 79650 Schopfheim
Vorstand: Barbara Trageser, Linde Sommerfeld, Philipp Herrmann
2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Förderverein des Kindergartens Langenau ist nach § 38 BDSG (neu) nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Wenden Sie sich deshalb zu allen Fragen des Datenschutzes direkt an die unter 1 genannten Verantwortlichen.
3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die umseitig mit * gekennzeichneten Daten sind für die Durchführung der Mitgliedschaft zwingend erforderlich. Sind sie unvollständig, kommt entsprechend §3a der Vereinssatzung keine Mitgliedschaft zustande. Die bewusste Angabe unrichtiger Daten kann entsprechend §4 Abs. 2 der Vereinssatzung einen Ausschluss aus dem Verein nach sich ziehen.
· Zum Zweck der Mitgliederverwaltung werden der Name, der Vorname, die Adresse, die Telefonnummer und die Email-Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1lit. b) DS-GVO.
· Zum Zweck der Beitragsverwaltung sowie für Bankeinzüge für sonstige Leistungen und Lieferungen des Förderverein des Kindergartens Langenau an Mitglieder werden die Bankverbindung, der Name und Vorname des Kontoinhabers verarbeitet Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1lit. b) DS-GVO.
· Zum Zweck der Außendarstellung werden nach vorheriger Einwilligung Fotos der Mitglieder von Veranstaltungen in Printmedien (Dorfzeitung / Badische Zeitung / Markgräfler Tageblatt veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1lit a) DS-GVO.
· Zum Zweck der Information der Mitglieder über Veranstaltungen und sonstige mit der Mitgliedschaft verbundene Themen werden der Name, der Vorname und die E-Mail-Adresse der Mitglieder verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DS-GVO.
4 Berechtigte Interessen des Vereins
· Information der Mitglieder: Für eine effektive Durchführung des Vereinszwecks ist ein kurzer Kommunikationsweg zu den Mitgliedern erforderlich, um beispielsweise geplante Veranstaltungen absagen zu können. Dazu wird eine E-Mail-Adresse oder eine Handynummer benötigt
5 Empfänger der personenbezogenen Daten
· Zur Durchführung des Lastschrifteinzugs werden der Name und die Bankverbindung des Zahlers an die Bank übermittelt
· Im Rahmen der Mitgliederverwaltung und Beitragsverwaltung werden die personenbezogenen Daten der Mitglieder auf dem Rechner des 1ten und 2ten Vorstandes verarbeitet.
6 Drittlands Transfer
Ein Datentransfer personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU bzw. dem EWR findet nicht statt.
7 Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden bis nach Ablauf der maximalen Festsetzungsfrist für Steuern nach § 169 AO von 10 Jahren gespeichert. Die Frist von 10 Jahren beginnt nach § 170 AO nach Ablauf des Jahres der Einreichung der Steuererklärung. Da wir als gemeinnütziger Verein in der Regel alle 3 Jahre zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert werden, beträgt die Speicherdauer damit zwischen 11 und 15 Jahren nach Durchführung des letzten Zahlungsvorgangs.
8 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerruf und Datenübertragbarkeit
· Sie können beim Förderverein des Kindergartens Langenau jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten. Wenden Sie sich dazu direkt an den ersten Vorstand
· Sollten sich Ihre persönlichen Daten ändern bzw. aus anderen Gründen die beim Förderverein des Kindergartens Langenau gespeicherten Daten unzutreffend sein, können Sie sich zwecks Berichtigung direkt an den 1. Vorstand wenden.
· Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Förderverein des Kindergartens Langenau die umseitig mit * gekennzeichneten persönlichen Daten zwingend zur Durchführung der Mitgliedschaft benötigt deshalb können wir weder eine Löschung noch eine Einschränkung vor Ablauf der gesetzlichen Fristen vornehmen.
· Die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung Ihrer Daten in Zeitungen können Sie dagegen jederzeit widerrufen, wenden Sie sich dazu an die unter 1 genannten Verantwortlichen.
· Gerne können wir Ihnen die gespeicherten personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form (.csv Format) zur Verfügung stellen (Datenübertragbarkeit). Wenden Sie sich bei Bedarf an den 1 Vorstand.
9 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie unzufrieden sind oder Ihnen ein möglicher Datenschutzverstoß auffällt, so teilen Sie uns das bitte unter den angegebenen Kontaktdaten mit. Grundsätzlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Nach § 40 BDSG (neu) ist für uns zuständig: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg. E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de Postfach 10
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.